Das sind die beliebtesten Pflanzen in den Gärten dieser Welt

Wer einen Garten hat, der kann sich überaus glücklich schätzen. Denn er gilt als Ort der Erholung und als Wohlfühl-Oase. Egal wie groß oder klein er dabei auch sein mag, wir lieben und pflegen ihn und vor allem bepflanzen wir ihn immer wieder mit neuen Pflanzen und Kreieren immer wieder neue Beete und Begrünungen aller Art. Doch welche Pflanzen werden hier bevorzugt und welche am häufigsten genutzt? Wie sieht es in anderen Ländern aus? Welche Pflanzen werden hier al liebsten eingepflanzt und welche gedeihen unter welchen Voraussetzungen besonders prächtig und üppig?

 

Die Deutschen Klassiker: Hortensie und Rhododendron

Diese beiden Pflanzen, die mit ihren betörenden Blüten ganze Hecken zieren und zu gigantischen Büschen heranwachsen können, sind in puncto klassischer Pflanzen in heimischen Gärten die absoluten Stars und Lieblinge. Denn sie sieht man hierzulande zu Hauff und in allen Farben. Die Hortensie ist sehr robust, benötigt jedoch viel Wasser im Sommer und lässt schnell einmal die Köpfe ihrer Blüten hängen. Der Rhododendron jedoch kann auch Dürreperioden relativ gut vertragen. Beide sind sehr alte Pflanzen und können selbst auch bei guter Pflege sehr alt werden.

 

Europäische Klassiker

Die Orchidee ist in vielen Ländern und auf vielen Kontinenten zuhause. Sie blüht in unterschiedlichsten Farben und ihr Duft betörte schon Dichter und Denker aus der Geschichte, die ihnen etliche Zeilen in Gedichten und Epos widmeten. Die Orchidee ist ursprünglich eine tropische Schönheit, aber eine ungemein alte Pflanze. Denn sie gab es schon vor 60 Millionen Jahren! Zwar wuchs sie zu dieser Zeit noch nicht gen Himmel, gerankt an Bäumen, sondern auf indonesischen Böden. Doch ihr Duft war wahrscheinlich damals schon betörend und unwiderstehlich. Heute finden wir sie in ganz Europa und auf der ganzen Welt als willkommene Zimmer- und auch Gartenpflanze wieder.

 

Der Bambus

Wir lieben und schätzen ihn als immergrüne Pflanze. Bambus ist eine sehr alte Faserpflanze, die in den Gärten der ganzen Welt wächst und gedeiht. Bambus als Baustoff und Material für viele Dinge im Alltäglichen hat uns gezeigt, wie stark diese Pflanze ist. Und vor allem nachhaltig, denn keine andere Pflanze kann ihm in puncto Wachstum dass Wasser reichen, denn er kann am Tag gleich um mehrere Zentimeter wachsen. Bambus hat allerdings auch einen großen Nachteil: Sein Wurzelwerk ist nicht minder stark und kann sogar ungehindert ins Mauerwerk wachsen und dies meterhoch. Bambus in Kübeln jedoch ist ein herrlicher Schattenspender, Windbrecher und immergrüner Gast in den Gärten der Welt. Bambus kommt übrigens ursprünglich aus Asien, genau wie viele andere Pflanzen, beispielsweise auch das Kratom, aus dem das bekannte Kratom Pulver hergestellt wird.

 

Flieder und andere duftende Schönheiten

Wenn der Flieder wieder blüht… sein Duft ist betörend und zieht jeden in seinen Bann. Er ist in vielen verschiedenen Farben zuhause, doch die Farben Lila und Weiß treffen wir am häufigsten an. Flieder ist auch ein sehr schöner Duftspender im Garten im Frühjahr. Die Lilie. Sie hat viel Facetten und man findet sie als Wasserpflanze oder auch im Beet und an Teichen. Sie ist auf der ganzen Welt zuhause und auch sie versprüht je nach Gattung einen betörenden Duft. In Blumenbeeten, am besten abgegrenzt durch Rasenkantensteine, macht sie sich perfekt.

 

Oleander – der mediterrane Alleskönner

Der Oleander ist vor allem in südlichen Gefilden zuhause. Besonders in Italien, Spanien, Griechenland und aber auch mittlerweile in hiesigen Gärten. Denn Dank des immer milder werdenden Klimas kann auch bei uns der Oleander in seiner Vielfalt gedeihen. Tipp: Dennoch muss man ihn im Winter vor Frost schützen und ihn entweder an einem frostfreien Ort überwintern lassen, oder man tütet ihn mit einem Jutesack oder Ähnlichem ein.

Mehr zum Thema "Pflanzen, Garten"

Einbruchprävention

Wie moderne Technik beim Einbruchschutz hilft

Einbrüche in deutsche Wohnungen und Häuser stellen nach wie vor eine ernste Bedrohung dar. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, warum effektive Sicherheitsmaßnahmen heute wichtiger denn je sind. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik wurden 2024 insgesamt 78.436 Wohnungseinbrüche registriert. Die durchschnittliche Schadenshöhe lag bei 3.800 Euro pro Fall. Diese Zahlen verdeutlichen das Ausmaß des Problems in Deutschland. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Fast die Hälfte aller Einbruchsversuche scheitert bereits im Ansatz. Der Grund liegt oft daran, dass sich Kriminelle nicht schnell genug Zugang verschaffen können. Zeit ist der entscheidende Faktor bei der Einbruchprävention. Moderne Sicherheitstechnik nutzt genau diesen Zeitfaktor zu unserem Vorteil. Intelligente Systeme wirken nicht nur reaktiv, sondern auch präventiv. Sie schaffen wirksame Barrieren und erhöhen die Erfolgsquote bei der Einbruchprävention erheblich. Intelligente Alarmanlagen als Herzstück der Sicherheitstechnik Moderne Alarmanlagen revolutionieren durch intelligente Sensortechnik den häuslichen Einbruchschutz. Diese fortschrittlichen Systeme kombinieren verschiedene Detektionstechnologien zu einem umfassenden Schutzkonzept. Die Integration smarter Komponenten macht sie zum zentralen Element zeitgemäßer Sicherheitstechnik. Bewegungsmelder registrieren verdächtige Aktivitäten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Bei unbefugtem Zutritt lösen sie sofort Alarm aus und benachrichtigen die Bewohner. Die Vernetzung verschiedener Sensortypen gewährleistet lückenlosen Schutz. Drahtlose Sensorsysteme von Bosch und ABUS Renommierte Hersteller wie Bosch und ABUS haben drahtlose Sensorsysteme entwickelt, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Diese Alarmanlagen zeichnen sich durch einfache Installation und flexible Erweiterbarkeit aus. Ohne aufwendige Verkabelung lassen sie sich in bestehende Gebäudestrukturen integrieren. Die Funkübertragung erfolgt über verschlüsselte Protokolle, die Manipulationen verhindern. Batterielaufzeiten von mehreren Jahren reduzieren den Wartungsaufwand erheblich. Professionelle Installationsdienste gewährleisten optimale Systemkonfiguration. Hersteller Reichweite Batterielaufzeit Verschlüsselung Bosch 300 Meter 5-7 Jahre AES-128 ABUS 250 Meter

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen